Fortbildung: Medienwelt – Trends, Entwicklungen, Gefahren (Berlin & Brandenburg)

Sie sind hier: AngebotFür Pädagog:innen → Fortbildung: Medienwelt – Trends, Entwicklungen, Gefahren

Format: Inhouse-Schulung (ca. 3–6 h)
Preis: auf Anfrage
Zielgruppe: Lehrer:innen im Grundschulbereich und in weiterführenden Schulen Sek I
Technische Anforderungen: Smartboard, Beamer o. ä.

Inhalt: Die Mediatisierung unserer Lebenswelt schreitet im rasanten Tempo stetig voran und es ist angesichts ständig neuer medialer Entwicklungen kaum noch möglich, den Überblick zu behalten. Gleichzeitig ist es für pädagogische Lehrkräfte unabdingbar, sich mit den aktuellen medialen Trends auszukennen, um mögliche Gefahren für Schüler:innen frühzeitig zu erkennen und ihnen präventiv entgegenwirken zu können. Darüber hinaus ist es genauso wichtig, dass Lehrer:innen die positiven Seiten neuer Medien kennen, die sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene nicht von der Hand zu weisen sind. In der Fortbildung werden Lehrkräfte auf den aktuellen Stand der kindlichen bzw. jugendlichen Mediennutzung gebracht, lernen derzeitige Trends, aber auch Risiken und Gefahren dieser kennen. Sie sollen sich überlegen, wie ein gesunder Umgang mit Medien gelingen kann – sowohl der persönliche als auch der der Kinder bzw. Jugendlichen. Darüber hinaus werden sie über Cybermobbing aufgeklärt und überlegen, wie sie ihre Schüler:innen davor schützen bzw. im Ernstfall dagegen vorgehen können.

Die Fortbildung ist wie ein interaktiver Workshop gestaltet, theoretische und praktische Methoden wechseln sich ab. Zusätzlich bietet es sich an, eine aktive Medienarbeit mit einzubauen, zum Beispiel durch den Einsatz von iPads.

Bei Interesse oder Fragen, schicken Sie mir einfach eine unverbindliche Anfrage.