Spielen, klettern, toben, malen, basteln, kreativ sein und die Welt mit allen Sinnen erfahren – so sieht der Alltag in vielen KiTa- und Hort-Einrichtungen aus. Digitale Medien stehen nicht unbedingt auf dem Programm – aber im Bildungsplan. Das führt zu Verunsicherungen und neuen Herausforderungen ...
Archiv der Kategorie: Fortbildung
Online-Seminar am 15.02.2024: Grundlagen des Datenschutzes in KiTa, Hort & Schule
Darf ein Geburtstagskalender der Kinder in der KiTa aushängen? Ist es legitim, zusätzliche Informationen zum Kind auf einem Sitzplan festzuhalten? Darf ein Schulfotograf die Kinder fotografieren, wenn die Eltern bereits der Schule ein Foto-Einverständnis erteilt haben?
Deepfakes, ChatGPT & Co. – Desinformation unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Dank Künstlicher Intelligenz haben Desinformationen und Fake News eine neue Dimension erreicht. Gefakete Bilder und Videos sind kaum noch als solche zu erkennen – umso wichtiger ist es, hier die Medienkompetenz von Schüler:innen, aber auch von Lehrkräften zu stärken.
Digitale Bildung in der KiTa – Warum so früh?
Kinder, die heute groß werden, wachsen in einer Welt der digitalen Medien auf. Um rechtzeitig einen sozial verantwortungsbewussten Umgang damit zu erlernen, ist digitale Bildung von Anfang an wichtig ...
Cybermobbing: Erzieher- & Lehrerfortbildung mit aktiver Beteiligung
Galerie
Um das Thema Mobbingprävention im Unterricht behandeln zu können, reicht nicht nur das theoretische Wissen über Mobbing aus. Deshalb haben Lehrer:innen und Erzieher:innen während der in Berlin durchgeführten Lehrerfortbildung zum Thema Cybermobbing einmal die Rollen der Schüler:innen eingenommen und sich … Weiterlesen